Das hat mir noch nie jemand gesagt — Teile 11–15
Rabattarzneimittel, Pflanzliche Arzneimittel, Pille danach, Rauchen und Vitamin A, Tropfsysteme.

Version vom 26.12.2019 — Bitte bis ganz nach unten scrollen. Danke.
Teile 1–5:
Teile 6–10
Teil 11
Weil 11
Die meisten Kunden, die ein Arzneimittel zum ersten Mal bekommen, antworten auf die Frage, welchen “Rabattpartner” sie haben wollen, mit: Das, was der Arzt aufgeschrieben hat.
Aber mal im ernst, die Ärzte denken sich da selten was dabei. Oft wird zum Beispiel das Präparat von 1A Pharma aufgeschrieben, weil es eben das erste in der Liste ist. Was auch nicht selten vorkommt ist, dass das aufgeschriebene Präparat schon lange nicht mehr im Handel ist.
Und warum soll von all den verfügbaren Generika das Präparat, das der Arzt verordnet hat, das Beste sein?
Falls der Kunde aber doch genau dieses Arzneimittel haben möchte, das verschrieben wurde, ist das kein Problem, wenn es ein “Rabattpartner” der Krankenkasse ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann bezahlt es die Kasse eben nicht.
Um die Kasse zu zwingen, genau dieses Präparat zu bezahlen, kann der Arzt ein Kreuz im “Aut idem”-Feld setzen und damit einen Austausch ausschließen.
“Aut idem” bedeutet: oder das gleiche. Der Arzt schließt also aus, dass ein gleiches Präparat, ein Generikum, abgegeben wird.
Möchte er “aut idem” allerdings nicht ankreuzen, können wir in der Apotheke unter Umständen “Pharmazeutische Bedenken” geltend machen, oder der Patient bezahlt sein Arzneimittel einfach komplett selbst.
Teil 12
Weil 12
Alles ist Chemie. Nichts ist keine Chemie.
Der Wirkstoff eines bestimmten Arzneimittels ist meist nur eine Substanz. Zum Beispiel die Acetylsalicylsäure. Ein Molekül, das im Labor synthetisiert wurde.
Ein pflanzliches Arzneimittel besteht meist aus dem Auszug aus einer oder mehrerer Pflanzen.
Nehmen wir als Beispiel den Baldrian. Die Baldrianwurzel wird mit Ethanol extrahiert. Das heißt, man nimmt die Baldrianwurzel, legt sie in Ethanol (Alkohol) ein und der Ethanol löst alle chemischen Verbindungen aus dem Baldrian, die in Ethanol löslich sind.
Und das sind einige. Verschiedene Moleküle, die von der Pflanze synthetisiert wurden.
Möchte man daraus keine Tropfen und auch keinen Saft herstellen, wird diese Lösung eingedampft. Das heißt, man entfernt das Lösemittel. Dadurch bleiben dann lediglich die herausgelösten Stoffe zurück. Um bei unserem Beispiel “Baldrian” zu bleiben: Baldrianöl, Iridoide, Flavonoide, Alkaloide, Sesquiterpene und Fettsäuren.
Ganz schön viel Chemie für jemanden, der eigentlich dachte, dass etwas Pflanzliches zu bekommen, heißen würde, dass er keine Chemie bekommt.
Davon mal abgesehen: warum sollte es die Aufgabe einer Pflanze sein, für den Menschen eine Arznei zu liefern? Warum sollte etwas Pflanzliches besser für den Menschen sein?
Wenn Pflanzen so harmlos sind, was ist mit Tabak, Schlafmohn, Fingerhut und allen anderen giftigen Pflanzen? Sind die auch harmlos und völlig ungefährlich?
Nein!
Teil 13
Weil 13
Die Pille danach hemmt oder verzögert den Eisprung, damit das Sperma die Eizelle nicht mehr befruchten kann.
Die Wirkmechanismen sind nicht komplett geklärt.
Spermien können in der Frau ca. 3-5 Tage überleben.
Der Wirkstoff Levonorgestrel (Pidana) kann bis zu 3 Tage nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden.
Ulipristalacetat (EllaOne) kann sogar bis zu 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden.
Es sei denn, der Eisprung hat bereits stattgefunden.
Das luteinisierende Hormon (LH) sorgt dafür, dass der Eisprung ausgelöst wird. 24–36 Stunden nach dem Konzentrationsanstieg des LH im Serum findet der Eisprung statt.
Levonorgestrel (Pidana) muss vor dem LH-Anstieg genommen werden, und Ulipristalacetat (EllaOne) vor dem LH-Peak, also bevor das LH die höchste Konzentration im Serum erreicht hat.
Deshalb ist es wichtig, die Pille danach so schnell wie möglich einzunehmen!
Wenn beispielsweise am Tag nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehrs die LH-Konzentration ansteigt, ist es bereits zu spät für die Pidana. Dann hilft nur noch die EllaOne.
Auch hat man keine fünf Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr Zeit, die EllaOne zu nehmen, wenn der Eisprung beispielsweise schon drei Tage später stattgefunden hat.
Die Pille danach hilft nicht mehr, wenn sie erst nach dem Eisprung genommen wird.
Deshalb ist es trügerisch zu denken, man habe ja mindestens drei Tage für die Pidana und fünf Tage für die EllaOne Zeit.
Am besten sofort in die Apotheke und nach der EllaOne fragen!
Teil 14
Weil 14
Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Beta-Carotin (Provitamin A) oder Vitamin A (Retinol) in hohen Dosen (mehr als 20 mg täglich) bei langjährigen, starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) das Lungenkrebsrisiko erhöhen können.
Aus diesem Grund dürfen Arzneimittel mit mehr als 20 mg Beta-Carotin nicht von starken Rauchern eingenommen werden und Arzneimittel, die zwischen 2 und 20 mg enthalten, sollten nicht über längere Zeit von Rauchern eingenommen werden.
Das gilt allerdings auch für Nahrungsergänzungsmittel und für Getränke mit isoliertem Beta-Carotin, also Beta-Carotin, das hinzugesetzt wurde.
Beta-Carotin aus Pflanzen wird langsamer freigesetzt, da es noch an andere Stoffe gebunden ist und kommt dementsprechend nicht in hohen Dosen im Blut an.
Bei Nichtrauchern oder ehemaligen Rauchern besteht kein erhöhtes Risiko durch Vitamin A Lungenkrebs zu bekommen.
Zusätzliche Informationen findet ihr hier: Beta-Carotin Informationsblatt des BLL
Teil 15
Weil 15
Um Tropfen richtig zu dosieren, sollte jeder Tropfen logischerweise immer die gleiche Größe haben. Wenn man ohne Geduld versucht, die Tropfen aus der Flasche zu schütteln, haben die Tropfen eine unterschiedliche Größen und in jedem Tropfen befindet sich dementsprechend eine andere Menge an Arzneistoff.
Deshalb immer zuerst prüfen, ob es sich um einen Randtropfer oder einen Zentraltropfer handelt, dann die Flasche entweder schräg (Randtropfer) oder senkrecht (Zentraltropfer) halten und geduldig einen Tropfen nach dem anderen auf den Löffel, in Wasser oder direkt in den Mund geben.
Und woran erkenne ich nun, um was für ein Tropfsystem es sich handelt? Wenn ein Belüftungsröhrchen in die Flasche ragt, dann handelt es sich um einen Zentraltropfer, ansonsten um einen Randtropfer.
Teile 16–18
Teile 19–21
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Über Ovations würde ich mich freuen. Danke! 😘 #DerApotheker
Kontakt: ApothekerDer@gmail.com
Twitter: https://twitter.com/ApothekerDer
Facebook: https://www.facebook.com/ApothekerDer
Friend Links
Über folgenden Link könnt ihr alle meine Artikel lesen — auch, wenn ihr keine zahlenden Mitglieder seid.
Danke für stilistische und orthographische Korrekturvorschläge an Dr. Ulrike Koock alias Schwesterfraudoktor.